Ihre Ansprechpersonen

Leiterin Theater und Schule | Theaterpädagogik

Carola Berendts

Carola Berendts ist Theaterpädagogin, Kulturvermittlerin, Kulturmanagerin und ehemalige Primarlehrerin.

Partizipative Projekte hatten es Carola Berendts bereits als Primarlehrerin angetan. Nach dem Erwerb des MAS in Theaterpädagogik (2013) verschob sich ihre Arbeitstätigkeit. Sie unterstützte vermehrt Schulen bei der Realisierung von Projektwochen oder beriet Lehrpersonen bei der Umsetzung eigener Theaterprojekte. Es folgten mehrere Jahre als freischaffende und selbstständige Theaterpädagogin im Jungen Schauspielhaus Zürich, fürs Schulamt der Stadt Zürich, Musikkonservatorium Zürich sowie Schule+Kultur. 

Seit 2020 arbeitet sie als Verantwortliche für Theater und Schule / Theaterpädagogik am Theater Kanton Zürich.

Im Rahmen des Reformationsjubiläums leitete sie für Schule+Kultur sowie den Verein 500 Jahre Zürcher Reformation «Hund Zwilch Girly» - das partizipative Kunstprojekt des Künstlers Hanswalter Graf. Die vielfältige Arbeitstätigkeit motivierte sie, sich für den MAS Kulturmanagement einzuschreiben, den sie 2021 in Basel abschloss.

Im Dezember 2022 wurde die Publikation «Kulturelle Teilhabe bedingt Kulturvermittlung für alle - Welche Faktoren tragen zum Gelingen bei?» veröffentlicht, welche sie zusammen mit Iris Weder verfasst hat.  Ausgehend von der Masterarbeit des Studiengangs Kulturmanagement an der Universität Basel wird anhand von sechs Themenfeldern aufgezeigt, welche Faktoren zu einer erfolgreichen Kulturvermittlung für alle beitragen. 

Theater und Schule | Theaterpädagogik

Nadine Erne

Nadine Erne ist Theaterpädagogin und Primarlehrerin.

Bereits im Studium an der PHZH widmete sie sich in ihrer Vertiefungsarbeit einem theaterpädagogischen Thema und erlangte dadurch erste praktische Erfahrungen.

In den Jahren als Primarlehrerin vertiefte sie dieses Interesse mit einem CAS Theaterpädagogik an der FHNW und führte erste Stückentwicklungen mit den eigenen Klassen durch.Vom Theater-Fieber gepackt, gab sie 2018 ihre Lehrerinnentätigkeit zeitweilig auf, um in Heidelberg die Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT zu absolvieren. Nach dem abgeschlossenen -Studium hatte sie die Möglichkeit mittels einer Regiehospitanz Einblicke in einen Probeprozess am Schauspielhaus Zürich zu erlangen. («Aufstand von oben - Der Streik» von Nicolas Stemann). In den folgenden vier Jahren arbeitete sie als freischaffende Theaterpädagogin und realisierte partizipative Schultheaterprojekte an verschiedenen Schulen, hauptsächlich im Rahmen von Schulkultur Stadt Zürich. Ausserdem erstellte sie ein theaterpädagogisches Gesamtkonzept für eine Oberstufenschule und setzte dieses um.

Seit 2024 unterstützt sie Carola Berendts mit einem 40% - Pensum im Bereich Theater und Schule / Theaterpädagogik.

Kontakt: Telefon 052 232 90 42 | jungestz@tkz.ch