Rudolf Jost
Rudolf Jost übt den Beruf als Kostümbildner seit über 30 Jahren aus. Seit 1996 ist Jost als freischaffender Kostümbildner für Schauspiel, Oper und Film im In- und Ausland tätig. Er arbeitete unter anderem am Theater Neumarkt Zürich, am Schauspielhaus Zürich, am Luzerner Theater, am Schauspielhaus Bochum, an den Salzburger Festspielen, am Staatstheater Maribor (SI) und am Theater Chur. Jost ist auch seit vielen Jahren präsent als Kostümbildner in der freien Schweizer Theaterszene. Kostümausstattungen für sowohl große, personenreiche Aufführungen, als auch für kleine, reduzierte Kammerspiele hat er entworfen und realisiert.
Nach einer fundierten handwerklichen und gestalterischen Ausbildung zum Herrenschneider und Modedesigner, folgten fünf Jahre als Kostümbildassistent und Kostümbildner am Schauspielhaus in Zürich. Jost betreibt in Zürich ein Atelier für Kostüme und andere textile Produkte auf hohem handwerklichem und gestalterischem Niveau.
Seit 2008 ist Jost als Kostümbildner für den Film tätig, unter anderem für: „Mary Queen of Scots“ (Regie Thomas Imbach ), „Räuber Hotzenplotz“ (Regie Michael Krummenacher) - oder auch die Fernsehserie „Wilder“/Staffel 2 und 3.
Rudolf Jost entwickelte während vielen Berufsjahren eine besondere Affinität in der Umsetzung von historischen Kostümen für Bühne und Film.